"3 Tage saufen = 24 x 3 / x * y ~ 30 Jahre ~ 30 Std schlafen + 30 Std Überleben + 2 Std Party oder so..."
3 Tage saufen = 24 x 3 / x * y ~ 30 Jahre ~ 30 Std schlafen + 30 Std Überleben + 2 Std Party oder so...
Hast du jemals versucht, die Gleichung "3 Tage saufen = 24 x 3 / x * y ~ 30 Jahre ~ 30 Std schlafen + 30 Std Überleben + 2 Std Party oder so..." zu verstehen? Nein? Keine Sorge, du bist nicht allein. Diese Gleichung scheint auf den ersten Blick so kompliziert wie der Versuch, nach drei Tagen Saufgelage noch geradeaus zu laufen. Aber lasst uns das mal auseinandernehmen.
Die Gleichung im Detail
Die Gleichung lautet: "3 Tage saufen = 24 x 3 / x * y ~ 30 Jahre ~ 30 Std schlafen + 30 Std Überleben + 2 Std Party oder so...". Was bedeutet das überhaupt? Hier ist eine mögliche Interpretation:
1. "3 Tage saufen" bedeutet, dass wir 3 Tage lang feiern und Alkohol konsumieren. Ein Tag hat 24 Stunden, also sind 3 Tage gleich 24 x 3 = 72 Stunden.
2. "24 x 3 / x * y" ist ein mathematischer Ausdruck, der 72 (da 24 x 3 = 72) durch eine unbekannte Variable x geteilt und dann mit einer weiteren unbekannten Variable y multipliziert wird. Was x und y hier darstellen sollen, ist unklar, aber es scheint, als ob hier versucht wird, die "72 Stunden Saufen" in irgendeine Relation zu setzen.
3. "~ 30 Jahre" könnte bedeuten, dass die Auswirkungen des dreitägigen Saufens sich so anfühlen, als ob man 30 Jahre älter geworden ist. Oder vielleicht, dass man nach 30 Jahren immer noch die Folgen spürt.
4. "30 Std schlafen + 30 Std Überleben + 2 Std Party oder so..." scheint eine Aufteilung der 72 Stunden (3 Tage) zu sein. Hier wird die Zeit aufgeteilt in 30 Stunden Schlaf, 30 Stunden "Überleben" (was auch immer das bedeutet) und 2 Stunden Party. Das ergibt insgesamt 62 Stunden, was nicht ganz den 72 Stunden entspricht, aber wer zählt schon genau, wenn man betrunken ist?
Die Realität des Saufens
Nach drei Tagen Saufgelage fühlt man sich tatsächlich, als ob man 30 Jahre älter geworden ist. Man wacht auf und fragt sich: "Bin ich in einem Paralleluniversum gelandet?" Der Kopf pocht, der Magen rebelliert, und man erinnert sich nur noch an Bruchstücke der vergangenen Tage. "30 Stunden schlafen" klingt nach einem guten Plan, um sich von dem Saufgelage zu erholen. "30 Stunden Überleben" könnte bedeuten, dass man versucht, sich durch den Kater zu kämpfen, während die "2 Stunden Party" vielleicht die einzigen Momente sind, an die man sich halbwegs erinnert.
Die mathematische "Genauigkeit"
Die Gleichung "24 x 3 / x * y" ist so unklar wie die Erinnerungen an die Party. Was sind x und y? Vielleicht ist x die Anzahl der getrunkenen Bierflaschen und y der Promillewert? Oder x ist die Anzahl der Freunde, die dich nach Hause bringen mussten, und y ist die Anzahl der peinlichen Fotos, die auf Facebook landen. Wer weiß das schon?
Fazit
Am Ende des Tages (oder der drei Tage) ist die Botschaft klar: Drei Tage Saufen können sich anfühlen, als ob man 30 Jahre älter geworden ist. Man verbringt die meiste Zeit damit, zu schlafen und zu "überleben", während die eigentliche Partyzeit nur einen winzigen Bruchteil ausmacht. Also, das nächste Mal, wenn du überlegst, drei Tage durchzufeiern, denk an die Gleichung und frage dich, ob es das wirklich wert ist. Oder, wie man so schön sagt: "3 Tage saufen, 30 Jahre brauchen, um sich zu erholen."