09 Apr 2025

Sun Tzu: „Wenn dein Gegner cholerisch ist, versuche, ihn zu reizen.“ – Erziehungstipp Nr. 37

Wenn dein Gegner cholerisch ist...

In der heutigen Ausgabe von "Unerwartete Erziehungstipps von Sun Tzu" präsentieren wir den "schlagend" guten Ratschlag Nummer 37: „Wenn dein Gegner von cholerischem Temperament ist, versuche, ihn zu reizen.“ Aber wie um alles in der Welt lässt sich dieser Tipp aus „Die Kunst des Krieges“ auf die moderne Erziehung anwenden?

Die "cholerische" Krise im Kinderzimmer

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ihr Kind, nennen wir ihn Tim, ist bekannt dafür, schnell aus der Haut zu fahren. Sie haben gerade das millionste Mal gesagt, dass er seine Schuhe binden soll, während Ihr cholerisches Kind bereits in Tränen ausbricht und schreit: „Ich kann das nicht!“ Anstatt sich hier auf beruhigende Worte zu verlassen, erinnern Sie sich an Sun Tzu und beschließen zu "reizen".

Das Experiment

„Wenn dein ‘Gegner’ cholerisch ist, versuche ihn zu reizen“, murmeln Sie vor sich hin. Entschlossen machen Sie weiter: „Schatz, hast du schon wieder vergessen, wie man die Schuhe bindet? Sogar deine kleine Schwester kann das schon, und sie ist erst drei!“

Natürlich ist das eine Lüge – Tims kleine Schwester kann kaum gehen und hat keine Ahnung von Schuhen, geschweige denn, wie man sie bindet. Doch Sun Tzu’s Worte hallen in Ihrem Kopf wider. Doch anstatt Tim einen klaren Kopf zu bewahren oder ihm geduldig zu zeigen, wie es geht, ist es jetzt an der Zeit, das Chaos zu testen. Innerlich hoffen Sie, dass Tim so wütend wird, dass er aus reiner Wut heraus die Schuhe selbst binden lernt, nur um Ihnen das Gegenteil zu beweisen. Doch es stellt sich anders heraus…

Der unerwartete Nebeneffekt

Tim wird so wütend, dass er tatsächlich mit verblüffender Geschwindigkeit seine Schuhe bindet, allerdings nur, um sie dir gleich darauf an den Kopf zu werfen – und das mit einer erstaunlichen Zielgenauigkeit. „Ziel erreicht: Reizung erfolgreich durchgeführt“, denken Sie sich missmutig, während Sie sich den Schuh von Ihrem Kopf entfernen. „Aber was war noch einmal der Sinn hinter diesem Tipp? Ah ja, Sun Tzu hat nicht von einem friedfertigen Familienleben gesprochen.“

Morgen der Geschichte

Was lernen wir daraus? Vielleicht sollte Sun Tzu's "Art of War" meist besser für Kriege und nicht für die Erziehung genutzt werden. Zumindest haben Sie heute gelernt, dass es wichtig ist, Ihre strategischen Ziele etwas genauer zu überdenken – oder besser gesagt, einen anderen Erziehungsratgeber zu wählen. Vielleicht fangen wir morgen einfach damit an, dass wir „Die Kunst des Friedens“ lesen.

Bis zum nächsten Mal, wenn wir „Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg“ als Erziehungstipp interpretieren.

Viel Glück mit Ihren "cholerischen" kleinen Gegnern zu Hause!

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Allow