10 Apr 2025

Portugiesisches Pastel de Nata (Pastel de Nata)

Zutaten

Für den Blätterteig:

• 250g Mehl
• 1 Teelöffel Salz
• 125ml kalte Butter (in Stückchen geschnitten)
• 60-80ml kaltes Wasser

Für die Vanillecreme:

• 50g Mehl
• 400ml Milch
• 2 Eigelb
• 1 Ei
• 200g Zucker
• 125ml Wasser
• 1 Zimtstange (optional)
• 1 Zitronenschale (optional)
• Abgeriebene Schale einer Zitrone
• 1 TL Vanilleextrakt oder eine ausgekratzte Vanilleschote

Weitere Zutaten:

• Etwas braunen Zucker zum Bestreuen (optional)
• Eine Prise gemahlenen Zimt (optional)

Anleitung

Blätterteig vorbereiten:

1. Mehl und Salz in einer Küchenmaschine vermengen. Die kalten Butterstücke hinzufügen und kurz pulsieren, bis die Mischung bröselig aussieht.
2. Unter ständigem Rühren langsam das kalte Wasser hinzufügen, bis sich ein glatter Teig bildet. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen.
3. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig ausrollen und falten:

4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
5. Das Rechteck in drei Teile falten, wie bei einem Briefumschlag (erst das obere Drittel nach unten klappen, dann das untere Drittel darüber).
6. Den gefalteten Teig um 90 Grad drehen und erneut zu einem Rechteck ausrollen. Wieder falten wie zuvor und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
7. Diesen Vorgang (Ausrollen, Falten, Kühlschrank) insgesamt dreimal wiederholen. Der Teig sollte nach drei Faltvorgängen eine schöne Schichtstruktur aufweisen.

Vanillecreme zubereiten:

8. In einem Topf die Milch zusammen mit einer Zimtstange und einer Zitronenschale auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sie fast kocht. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen. Die Zimtstange und Zitronenschale entfernen.
9. In einer separaten Schüssel Mehl mit etwas Milch glattrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
10. In einer weiteren Schüssel Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist und eine dickflüssige Sirup-Konsistenz erreicht ist.
11. Eine Hälfte der erwärmten Milch mit der Mehlmischung verrühren und wieder zurück in die restliche Milch im Topf gießen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
12. Eigelb und das ganze Ei in einer separaten Schüssel verrühren. Diese Eimasse langsam in die etwas erkaltete Mehl-Milch-Mischung unter Rühren einrühren. Den Vanilleextrakt (oder das Mark einer Vanilleschote) hinzufügen und gut vermischen.

Teig portionieren und formen:

13. Den Blätterteig erneut aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Rechteck ausrollen. Von der langen Seite her aufrollen, so dass eine feste Teigrolle entsteht. Die Rolle in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
14. Jede Scheibe flach drücken und in eine Muffinform oder spezielle Pastel-de-Nata-Formen legen. Mit den Fingern den Teig gleichmäßig verteilen und an den Wänden hochziehen, so dass eine gleichmäßige Teighülle entsteht. Die Formen sollten etwa bis zur Hälfte mit Teig ausgekleidet sein.

Füllen und backen:

15. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
16. Die Vanillecreme gleichmäßig in die vorbereiteten Teighüllen füllen, sodass sie etwa zu zwei Dritteln gefüllt sind.
17. Die Pastéis de Nata im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist und die Creme leicht gebräunt.

Servieren:

18. Die Pastéis de Nata aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Optional mit etwas braunem Zucker oder einer Prise gemahlenem Zimt bestreuen.
19. Am besten warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

TIPP: Pastéis de Nata schmecken frisch am besten. Sie sollten möglichst noch am selben Tag verzehrt werden.

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Allow