16 Nov 2025

Auberginen-Parmesan (Eggplant Parmesan)

Kurzbeschreibung

Auberginen-Parmesan ist ein herzhaftes, italienisch inspiriertes Auflaufgericht aus gebackenen oder gebratenen Auberginenscheiben, einer aromatischen Tomatensauce und viel geschmolzenem Käse. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht mit Beilage oder als sättigender Begleiter zu Salat und frischem Brot.

Zutaten

Für 4 Personen

2 große Auberginen (insgesamt ca. 700–900 g)

Salz

Olivenöl zum Braten (oder zum Beträufeln beim Backen)

Für die Tomatensauce

2 EL Olivenöl

1 kleine Zwiebel, fein gehackt

2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt

800 g gehackte Tomaten aus der Dose oder passierte Tomaten

1 TL getrockneter Oregano oder einige frische Basilikumblätter

1 Prise Zucker (optional, um Säure auszugleichen)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Panade

100 g Mehl (oder glutenfreie Alternative)

2 Eier, verquirlt

150 g Semmelbrösel oder Panko

Für den Belag

200–250 g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben

60–80 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino)

Ein paar Blätter frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

1. Auberginen vorbereiten

Auberginen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht salzen und 20–30 Minuten in einem Sieb stehen lassen, damit sie Wasser ziehen und Bitterstoffe verloren gehen. Anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.

2. Tomatensauce kochen

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch kurz mitrösten, dann die Tomaten hinzufügen. Oregano oder Basilikum zugeben, mit Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Die Sauce 15–20 Minuten bei kleiner Hitze einkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Gegebenenfalls pürieren für eine glattere Konsistenz.

3. Auberginen panieren und garen

Mehl, verquirlte Eier und Semmelbrösel jeweils auf flache Teller geben. Auberginenscheiben zunächst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, durch das Ei ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Scheiben portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun braten (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Alternativ die panierten Scheiben auf ein Backblech legen, leicht mit Olivenöl besprühen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft 12–18 Minuten backen, bis sie Farbe bekommen.

4. Schichten und backen

Den Ofen auf 180–190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform dünn mit etwas Tomatensauce ausstreichen. Dann abwechselnd Schichten aus Auberginen, Sauce, Mozzarella und Parmesan anlegen. Mit einer letzten Schicht Sauce und Käse abschließen. Die Form mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen, Folie entfernen und weitere 10–15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.

5. Ruhen lassen und servieren

Den Auflauf 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Tipps und Variationen

- Für eine leichtere Variante die Auberginenscheiben direkt im Ofen vorgaren statt zu frittieren. Dadurch sparen Sie Öl.

- Vegetarisch ist das Rezept bereits; für eine vegane Version Mozzarella und Parmesan durch vegane Käsealternativen oder Cashew‑Bechamel ersetzen.

- Glutenfrei: Mehl und Semmelbrösel durch Reismehl/maisstärke und glutenfreie Paniermehle ersetzen.

- Wer es aromatischer mag, kann geröstete Paprika, Zucchinischeiben oder Auberginen vor dem Schichten kurz mit Knoblauch und Kräutern marinieren.

Serviervorschläge

Auberginen-Parmesan passt zu einem frischen grünen Salat, knusprigem Ciabatta oder als Beilage zu Pasta. Auch mit einem Glas kräftigem Rotwein (z. B. Sangiovese) harmoniert das Gericht sehr gut.

Aufbewahrung

Reste halten sich im Kühlschrank gut abgedeckt 2–3 Tage. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160–170 °C für 15–20 Minuten erwärmen. Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren: portionsweise einfrieren und auftauen, dann im Ofen erhitzen.

Ungefähre Nährwerte (pro Portion bei 4 Portionen)

Kalorien: ca. 450–650 kcal (abhängig von Bratweise und Käsemenge)

Proteine: ca. 20–25 g

Fett: ca. 25–40 g

Kohlenhydrate: ca. 25–35 g

Diese Werte sind grobe Schätzungen und variieren je nach Zutaten und Zubereitungsmethode.

We may use cookies or any other tracking technologies when you visit our website, including any other media form, mobile website, or mobile application related or connected to help customize the Site and improve your experience. learn more

Accept All Accept Essential Only Reject All